Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e.V.

logo_8x8

Aktuelles:

Die Straße Am Rombergpark und die dortigen Parkplätze sind bedingt durch den Wasserrohrbruch Mitte April und die erforderlichen Erdarbeiten weiterhin gesperrt. 

Anreise

Besucherinnen und Besucher des Botanischen Gartens können den Parkplatz am Zoo, d.h. an der Mergelteichstr. nutzen. An Wochenenden und Feiertagen gibt es ggf. auch Parkplätze bei den Berufskollegs an der Hachenyer Str. Außerdem ist der Park gut mit der U 49 zu erreichen. Fahrradabstellanlagen gibt es an allen Eingängen zum Park.

Nächste Termine:

Eröffnung des Lehrbienstands am Sonntag, 06.07.2025 

Erfahrene Hobbyimker haben sich dem Freundeskreis Botanischer Garten Rombergpark e.V. angeschlossen und werden den Lehrbienenstand als Vereinsprojekt an einzelnen Sonntagen von 11:00 bis 16:00 Uhr öffnen.
 

Loki-Schmidt-Garten

Die ehrenamtlichen Gärtnerinnen und Gärtner treffen sich einmal im Monat. 
Nächster Termin: Donnerstag 07.08.2025 an 15:00 Uhr
Interessierte können sich melden und werden in den Mailverteiler aufgenommen.
Ansprechpartner: Ralf Schnellmann
r.schnellmann@freundeskreis-bg-rombergpark.org
 

Wissenswertes

Rombergpark als Forschungsstätte für Zukunftsbäume

WDR Lokalzeit Dortmund 24.10.2024:
Reportage aus dem Rombergpark und Interview mit Parkdirektor Dr. Knopf.
Link zur WDR Mediathek
Vorspulen für den Start bei 11 Minuten:44 Sekunden; Ende bei 18 Minuten: 55 Sekunden
Verfügbar bis 24.06.2026

In der Rubrik Wer wir sind wird unser Verein vorgestellt. In der Rückschau berichten wir von unseren Vereinsveranstaltungen. Wir erklären, wie Sie den Botanischen Garten über uns als Verein unterstützen können.

Zusatzinformationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie in der gleichnamigen Rubrik.

Die Stadt Dortmund veröffentlicht aktuelle Veranstaltungen der zahlreichen im Park aktiven Vereine im Jahresprogramm 2025 und die Angebote der Parkdirektion auf der städtischen Homepage.

Wir bieten ein erweitertes Spektrum zu Themen aus dem Botanischen Garten. Hier werden wir auch auf neuere Entwicklungen hinweisen.

Eine Bildergalerie lädt ein zur Betrachtung botanischer Besonderheiten, die im Laufe vieler Jahre gesammelt wurden.