Dortmunder Titanenwurz »David«

Titanenwurz-David_17-08-18Der Titanenwurz wurde dem Rombergpark in Dortmund von den Botanischen Gärten Bonn gespendet.

Im August 2018 – fast pünktlich zum 60. Geburtstag der Pflanzenschauhäuser – erblühte unerwartet früh dieser Titanenwurz im Botanischen Garten Rombergpark. Das eindrucksvolle Ereignis mit tausenden von Besuchern haben wir auf einer Extra-Seite archiviert: Titanenwurz-Blüte »David« 2018

Die zweite Blüte fand schon 2021 statt. Eine dritte Blüte wurde in naher Zukunft erwartet. Durch dem Diebstahl der Knolle ist dem Botanischen Garten und somit auch der breiten Öffentlichkeit ein herber Verlust zugefügt worden. Deshalb bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer zwischen dem 22. September und dem 08. Oktober verdächtige Feststellungen im Bereich des Tropenhauses gemacht hat oder Angaben zum genauen Tatzeitpunkt oder dem Verbleib der Knolle machen kann, soll sich telefonisch an die Kriminalpolizei unter 0231 / 132-7441 wenden.

Lebenszyklus einer Titanenwurz

Der Lebenszyklus der Titanenwurz ist in der Schautafel des Botanischen Gartens Rombergpark anschaulich dargestellt. (PDF 1.2 MB). | Schautafel: Botanischer Garten Rombergpark

Schautafel über den Lebenszyklus der Titanenwurz Botanischer Garten Rombergpark
 

 

 | Sa, Bearbeitung Me 15.10.25 |