Einige Projekte, die unter aktiver Mitwirkung durch Mitglieder oder anderweitige Unterstützung unseres Vereines durchgeführt wurden (und werden), stellen wir hier vor.

 


Dauer-Projekte

Loki-Schmidt-Garten – Pflege und Erhalt

Beetplan-neu-mit-Nummern

Das Naturschutzprojekt »Loki-Schmidt-Garten« wurde im Jahr 1998 als ein Refugium für bedrohte Wildpflanzen vom Freundeskreis ins Leben gerufen und durch die Namensgeberin eröffnet.

Seither pflegen und kümmern sich Mitglieder unseres Vereins um die dort angesiedelten Pflanzen und das Areal.

Ebenso unterstützen wir den Erhalt des Bestandes auch finanziell durch Pflanzenkäufe. Lesen Sie ausführlich über das Projekt in unserer Rubrik Loki-Schmidt-Garten. – Foto: E. Hoffmann

 


 Lehrbienenstand

 Seit Juli 2025 öffnen ehrenamtliche Imker der Lehrbienenstand von April bis Oktober an Sonntagen von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

RS-PXL_20250807_Eingang_mit_Schild

 Sie bieten spannenden Einblicke in ein Bienenvolk, das von einem Schaukasten ausfliegt uns sich auf eine Wabe tummelt.

Sie beantworten Fragen und beraten zu Insektenfreundlichen Gestaltung von Gärten.

Für die ehrenamtliche Betreuung der Kaffee- und Kuchentheke werden noch engagierte Personen gesucht.

Rückfragen senden Sie bitte an info@freundeskreis-bg-rombergpark.org


Mitwirkung bei Veranstaltungen im Botanischen Garten

DSC01636-rev

Die beliebten Veranstaltungen »Kräutermarkt«, »Heidemarkt mit Heidefest« und das »Kastanienfest« werden von uns tatkräftig unterstützt. An unserem Freundeskreis-Stand informieren wir interessierte Besucher über botanische Themen. Wir stiften und verkaufen selbstgebackene Kuchen im Heidecafé, und grillen Würstchen beim Kastanienfest.

Bei unserem selbst organisierten Tomatentag werden im Mai vorgezogenen Tomatenpflanzen gegen Spende abgegeben.